Arbeitswirtschaft im Gemüsebaubetrieb, Teil XXVII Neues lieben lernen – Change Management
„Das haben wir schon immer so gemacht und so soll es bleiben. Das haben wir schon mal probiert, das klappt sowieso nicht!“ Wetten, dass doch?!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„Das haben wir schon immer so gemacht und so soll es bleiben. Das haben wir schon mal probiert, das klappt sowieso nicht!“ Wetten, dass doch?!
Nicht stehen bleiben, sondern weiterentwickeln, heißt die große Richtung für alle Unternehmen. Über den Tellerrand geschaut, beschreiten andere Sparten des Gartenbaus bereits neue Wege der Firmengestaltung. Hier einige Beispiele!
Nicht umsonst ist die Endivie auch unter dem Namen Winterendivie bekannt, denn die höchsten Einkaufsmengen fallen auf die Monate November bis Februar, in denen die Haushalte zuletzt 67% der Jahresmenge einkauften.
Die Anbaufläche von Bio- Gemüse im Freiland in Deutschland stieg 2013 im Vergleich zu 2012 um 2% auf 10.785 ha an. Dies war die bis dahin größte ökologische Gemüse-Anbaufläche in Deutschland.
Das oft als „verflixt“ beschworene siebte Jahr des Bestehens ihrer Kräutergärtnerei im Jahr 2013, haben Simone und ihr Mann Dr. Hagen Gottschling gut bewältigt.
Wer ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, möchte es langfristig gesichert sehen. Zur Vorbereitung der Nachfolge bieten Coaches ihre Dienste an. Der Familienbetrieb Töpfer Salate öffnete sich dem Coaching und profitierte davon.
Gehören Sie auch zu den 66% der Betriebsleiter, die ihren Gemüsebaubetrieb als zukunftsfähig beurteilen? Wie wollen Sie Ihren Betrieb entwickeln? Hier bekommen Sie Tipps, die Ihre Entscheidungsfindung begleiten und erleichtern.
Dass der Trend Regionalität nicht nur für alle Gemüseproduzenten Gutes bringt, zeigte sich im letzten Jahr. Betriebswirtschaftler erkennen, dass der Gartenbau mehr Forschung gerade hinsichtlich der Ökonomie notwendig hat.
Kommunizieren, ankündigen, planen, vereinbaren – viele Rollen können Betriebsbesprechungen zugedacht werden. Wie kann man sie effizient und strukturiert gestalten?
Bequemer geht‘s nicht mehr: Längst können Verbraucher auf der Couch sitzen und sich einen bunten Korb mit Gemüse und Nahrungsmitteln aller Art zusammenstellen. Die „Post“ und Zustelldienste bewältigen den Transport direkt vor die Haustür. Auch für Gemüse-Produzenten eröffnen...
Bundzwiebeln, auch Frühlingszwiebeln genannt, sind die ersten Frühlingsboten aus deutschem Freilandanbau. In diesem Jahr begann die Saison schon Anfang März. Bis dahin deckten Lieferungen aus Italien, aus Ägypten und Marokko den Bedarf, der in Deutschland stetig ansteigt.
Eissalat ist das Schwergewicht im Salatsortiment, und das nicht nur im Bezug auf das durchschnittliche Kopfgewicht.
Stapelweise Papier, Kaffeetasse, Aschenbecher, ein Wust von Papier, dazwischen Wollmäuse, Staubflächen und Ränder von Gläsern, wie im Stilleben? Sieht Ihr Schreibtisch auch so aus?
Was treibt Gemüseproduzenten um? Wo drückt sie der Schuh? Wir fragten nach aktuellen Themen. In diesem Jahr startete die Gemüse-Saison ungewöhnlich früh. Praktiker aus dem Knoblauchsland sagen, wie sie Gemüsebau im Jahr 2014 erleben und mit welchen Themen sie konfrontiert sind.
Pommes frites sind aus Kartoffeln. Aber wie sieht die Kartoffelpflanze aus? Oft wissen Kinder und Jugendliche nur Grundlegendes. Ein Erklärungsversuch, woran das liegen könnte und was getan wird, um das Grundwissen zu erweitern.
Eine Marktstudie über Melonen hat auch in der Zeitschrift »Gemüse« ihre Berechtigung. Denn selbst wenn sie bezüglich ihrer Verwendung eher einen obstähnlichen Charakter hat, gehört die Melone zu den Kürbisgewächsen und somit zum Gemüse.
Schon in den letzten Jahren kauften die Haushalte in Deutschland immer weniger frischen Zuckermais ein.
Bisher war nur die Ladeneinrichtung variabel, jetzt wird die Veränderung in und am Möbel immer mehr gewünscht“, informierte Matthias Golze, Schneider Golze Ladenbau, Heilbronn, zu Trends für Verkaufseinrichtungen auf der Fachmesse IPM in Essen.
Großbritannien ist das fünft größte Zwiebelproduktionsland der EU-27-Staaten, nach Spanien, Niederlande, Polen und Deutschland. 2013 bauten die Engländer auf 9.316 ha braune (77%) und rote Zwiebeln (23%). 74% der Bestände wurden gesät.
Die BioKräuterei Oberhavel ist ein von der UNESCO prämiertes Modell für nachhaltiges Wirtschaften und gelebte Regionalität.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast