Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Am Mautterminal – die Höhe der Maut hängt ab von der Schadstoffklasse und der Anzahl der Achsen des Lastwagens.

    Die Lkw-Maut wird ausgeweitet Maut für Gemüselaster auf Bundesstraßen

    Ab 1. Juli 2018 wird die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Damit kommen rund 40.000 mautpflichtige Straßenkilometer in Deutschland hinzu. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Gemüselaster, falls nicht schon geschehen, technisch darauf vorbereiten können.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Bundzwiebeln

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Während die Einkaufsmengen an Zwiebeln insgesamt seit Jahren stagnieren, stechen Bundzwiebeln im Sortiment durch stetig steigende Mengen heraus. So nahmen die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln in Deutschland von 2012 bis 2017 um jährlich gut 4% zu. 2017 überschritten die Einkaufsmengen die des...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die Spargelsaison 2017 war eine Saison der Extreme. Wohl noch nie zuvor standen so früh bereits so große Mengen zur Verfügung. Dass das hohe Mengenaufkommen direkt zum Saisonstart nicht zwangsläufig positiv ist, hat der weitere Verlauf der Saison gezeigt.

      Veröffentlicht am
    • Elmar Uricher

      Aktuelle Rechtsurteile Landpachtverträge und EU-Prämienansprüche

      Recht & Steuern

      Pachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke sind immer dann als komplexes Regelwerk zu werten, wenn damit auch die Frage des Übergangs von Fördermitteln der Europäischen Union (EU), sogenannte Zahlungsansprüche, verbunden sind.

      Veröffentlicht am
  • Ein Höhepunkt für Lagerkohlanbauer ist die Schau in Marne, die allen Betriebsleitern Perspektiven bietet.

    Lagerschau 2018 in Marne Trends bei der Gemüselagerung erkennen

    Der Besuch der jährlich in Marne/ Schleswig-Holstein durchgeführten Lagerschau ist ein Fall für alle, die ihre Betriebsführung an Zukunftstrends anpassen möchten. Auf der bekannten Veranstaltung werden Kohlsorten, aber auch Möhren- und Knollenselleriesorten nach der Lagerzeit präsentiert.

    Veröffentlicht am
    • Von oben: Peter Stader, Christian Bärthele, Moritz Stader und Marlen Friedrich meistern gemeinsam die Aufgaben rund um die Jungpflanzenbetriebe.

      Stader Jungpflanzen, Göldern Ein echt starkes Team

      Betriebsreportage

      Gemeinsam ist man stärker – das dachte sich auch Peter Stader und gründete einen Firmenverbund aus drei Betrieben, die rund um den Bodensee Jungpflanzen für die Gemüsebranche produzieren. Wie es dazu kam und wer was macht, hat er uns erzählt.

      Veröffentlicht am
  • Auch die Referenten des 12. Ahlemer Profi-Tags Spargel sollen nicht im Regen stehen und bekamen von Moderator Dr. Horst zum Eschenhoff (lks.) je einen Regenschirm überreicht; mi. Matthias Brandner, re. Heinke Blankenforth.

    12. Ahlemer ProfiTag Spargel Die Mitarbeiterfrage

    Gemüsebautag

    Sie sind das höchste Gut, das ein Gemüsebaubetrieb hat: Arbeitkräfte, Mitarbeiter! Mit dem Fachkräftemangel müssen sich Betriebsinhaber auseinandersetzen.

    Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Radicchio

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Radicchio steckt im Salatsortiment versteckt in einer kleinen Nische. Nur Friseesalat und Bataviasalat sowie einige noch speziellere Produkte wurden 2017 in kleineren Mengen gekauft. Dabei ist die Menge an Radicchio, die von den privaten Haushalten gekauft wird, 2017 sogar leicht gestiegen....

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Paprika

    Marktstudie Vermarktung

    Die Farb- und Formenvielfalt bei Paprika sind ebenso vielfältig wie die Zubereitungsmöglichkeiten in der Küche. Ob als Rohkost, gefüllt mit Hackfleisch oder als Zutat einer bunten Gemüsepfanne: Paprika bereichern den Speiseplan und landen schon seit Jahren regelmäßig in den Top-10 der...

    Veröffentlicht am
  • Unerwartet, unkonventionell mit einfachen Mitteln wirbt Guerilla-Marketing, wie in diesem Beispiel der Dekoration an einem Feldtag von Enza Zaden.

    Hofläden und Absatz zeitgemäß gestalten Das ist Guerilla-Marketing

    Vermarktung

    Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Ansprüche der Kunden. Erfolgreiche Direktvermarkter haben dies längst erkannt und passen sich den Kundenwünschen an. Tipps gab es auf dem 12. Profi-Tag Spargel der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover-Ahlem. Die zeitgemäße Gestaltung von Hofläden...

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Rechtsurteile Pachtverträge – Vertragsklauseln müssen so transparent wie möglich gestaltet werden

    Recht & Steuern

    In der Landwirtschaft hat der Pachtvertrag seit jeher eine wichtige Bedeutung in der Praxis. Dabei werden aber oft fehlerhafte Verträge abgeschlossen, auch weil man Standardformulare ohne rechtliche Überprüfung verwendet. Das kann zu unliebsamen finanziellen Auswirkungen führen, aber auch zu...

    Veröffentlicht am
  • Saisonarbeitskräfte sind vor allem während der Ernte unverzichtbar.

    Saisonarbeitskräfte im Gartenbau Sorgenfrei in die Ernte starten

    Saisonarbeitskräfte sind ein wesentlicher Bestandteil gärtnerischer Betriebe. Doch eine Beschäftigung ist nicht ganz ohne. Sie ist gesetzlich bis ins kleinste Detail geregelt. Was Sie als Betriebsleiter bei der Einstellung beachten müssen, lesen Sie hier.

    Veröffentlicht am