Die kleine Marktstudie: Rote Bete
Rote Bete sind ein traditionelles Wurzelgemüse, bei dem es in letzter Zeit aber Innovationen gab. So wird immer mehr Rote Bete als vorgekochte Ware vakuumverpackt in der Kühltheke angeboten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rote Bete sind ein traditionelles Wurzelgemüse, bei dem es in letzter Zeit aber Innovationen gab. So wird immer mehr Rote Bete als vorgekochte Ware vakuumverpackt in der Kühltheke angeboten.
Von Oktober 2009 bis September 2010 haben die privaten Haushalte in Deutschland 4,5 % weniger Blumenkohl, Brokkoli und Kohlrabi eingekauft als ein Jahr zuvor. Die Ausgaben waren allerdings, bedingt durch höhere Verbraucherpreise, gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant.
Sieben Gartenbaubetriebe hatten sich vor zehn Jahren zur „Gärtnersiedlung Rain GmbH“ zusammengeschlossen und produzierten ab sofort für die Gartencenter Dehner. Die Dachorganisation übernahm Koordination, Anbauplanung, Auftragssicherung und -abwicklung sowie die Berufsausbildung als...
Spargel mit leicht bis stärker rosa gefärbten oder violetten Köpfen, Spargel mit punktweise oder flächigmechanisch beschädigter oder verkorkter Oberfläche, Spargelstangen mit Rissen … Die Mängel geernteter Spargelstangen sind vielfältig. In einem Forschungsprojekt wurde untersucht, wie die...
Gemeinsam mit Gemüseanbauern wurde die Schlagkartei Ackerschlag-onlineentwickelt, die viele Vorteile bietet. Möglichkeiten wie teilflächengenaue Eintragung aller Maßnahmen und automatische Generierung pflanzenschutzspezifischer Informationen erleichtern und verkürzen die Handhabung.
Das Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) gab den Ausschlag für eine gravierende Veränderung des landwirtschaftlichen Betriebs von Alexander Friedrich im pfälzischen Hochdorf.
Von September 2009 bis August 2010 haben die privaten deutschen Haushalte Möhren deutlich günstiger eingekauft als ein Jahr zuvor. Im Schnitt wurden 11 % weniger je Kilogramm Möhren ausgegeben. Bis Juni 2010 lagen die Preise durchweg unter denen des Vorjahrs. Erst im Juli wurde das Vorjahresniveau...
Die Sicht auf den deutschen Markt für Zuckermais fällt recht unterschiedlich aus, je nachdem aus welchem Blickwinkel man ihn betrachtet. Aus Sicht der Erzeuger ist nur der Frischmarkt von Interesse, denn es gibt keine nennenswerte Verarbeitung von Zuckermais in Deutschland.
In Zeiten ständig steigender Energiepreise werden die Rufe nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen lauter. Aus diesem Grund veranstalteten der Bayerische (BGV) und der Württembergische (WGV) Gärtnerei- Verband die Fachtagung Energieeffizienz.
Der Tag der offenen Tür im Knoblauchsland führte in den Betrieb von Karin und Jürgen Meinert, Nürnberg-Kraftshof. Die Meinerts, Organisationstalente von Haus aus und Gastgeber für die Auftaktveranstaltung des Events und für die Bewirtung zuständig, erweiterten und vertieften in den letzten Jahren...
Die Familie Hagge in Dithmarschen hat sich auf den Anbau und die Vermarktung von Kohl spezialisiert und in eine neuartige Aufbereitungsanlage für Kopfkohl investiert.
Spargel und Wein passen in Unterfranken gut zusammen. Familie Kram stellte ihr Weingut mit Spargelanbau im Landkreis Schweinfurtvor. Neben der 3,5 ha großen Weinbergsfläche bauen die Krams 35 Ar Spargel an. Weitere 10 ha Ackerfläche sind verpachtet.
Um seine Position am Markt weiter auszubauen und an dem lukrativen Geschäft mit dem frühen Spargel zu partizipieren, entschied sich der Spargelund Beerenhof Baumann im Frühjahr 2007 als einer der ersten Spargelproduzenten in Deutschland, ein 10 ha großes Spargelfeld zu beheizen.
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) e.V. präsentiert bei der 15. Auflage seiner Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse einen eigenständigen Markenauftritt und unterstreicht damit die Bedeutung als Leitmesse in der internationalen Spargel- und Erdbeerbranche.
Boten die Organisatoren des Tags der offenen Tür im Knoblauchsland im letzten Jahr der Bevölkerung eine sichere Begleitung durch das Wirtschaftstal („mit Gemüse durch die Krise“), warben sie in diesem Mai mit „Tradition, Zukunft, Nachhaltigkeit – Ihr Knoblauchsland“.
Tanja Dworschak unterwarf ihr „KräuterGut“ mit Überzeugung den Bioland-Richtlinien. Sie ist überzeugt, dass Gemüse und Kräuter mehr mit ihrer Gesundheitswirkung beworben werden sollten.
Seit 25 Jahren ist die Firma Sautter & Stepper im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes tätig. Das Angebot umfasst heute mehr als sechzig verschiedene Nützlinge, biologische Pflanzenschutzmittel und Zubehör.
Die Entwicklung des Unternehmens Völpel begann Anfang der 1950er-Jahre mit der Sammlung von Arzneipflanzen in Freising.
Das Wasserrecht definiert nicht, welche Pflichten derjenige hat, der für ein Gewässer unterhaltungspflichtig ist. Jedenfalls geht die Pflicht nicht dahin, jederzeit einen optimalen Wasserablauf zu gewährleisten und dauerhaft die Böschung der Gräben von jedem Bewuchs und von Ablagerungen in der...
Das Wetter hat dieser Saison maßgeblich den Stempel aufgedrückt. Das Fazit der Produzenten könnte in diesem Jahr nicht unterschiedlicher ausfallen, da die Saison 2010 ganz klar zweigeteilt war. Erdbeerproduzenten, die in der frühen Saisonphase Erdbeeren anbieten konnten, dürften mit der Saison...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast