Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Die kleine Marktstudie: Rote Bete

    Marktstudie Vermarktung

    Rote Bete sind ein traditionelles Wurzelgemüse, bei dem es in letzter Zeit aber Innovationen gab. So wird immer mehr Rote Bete als vorgekochte Ware vakuumverpackt in der Kühltheke angeboten.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrsmonitor: Feines Kohlgemüse Im Winter gerne Brokkoli

    Vermarktung

    Von Oktober 2009 bis September 2010 haben die privaten Haushalte in Deutschland 4,5 % weniger Blumenkohl, Brokkoli und Kohlrabi eingekauft als ein Jahr zuvor. Die Ausgaben waren allerdings, bedingt durch höhere Verbraucherpreise, gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant.

    Veröffentlicht am
  • 1 Bereits vier Tage nach der
Ernte
zeigt der Spargel erhebliche
Verbräunungen,
wenn er zu hohen
Temperaturen ausgesetzt war.

    Beim Spargel Wässern, Säubern, Sortieren und Lagern Qualität erhalten, Schäden begrenzen – wie geht das?

    Technik Vermarktung

    Spargel mit leicht bis stärker rosa gefärbten oder violetten Köpfen, Spargel mit punktweise oder flächigmechanisch beschädigter oder verkorkter Oberfläche, Spargelstangen mit Rissen … Die Mängel geernteter Spargelstangen sind vielfältig. In einem Forschungsprojekt wurde untersucht, wie die...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Der Verzehrsmonitor: Möhren Das Bio-Gemüsesortiment besteht zur Hälfte aus Bio-Möhren

    Vermarktung

    Von September 2009 bis August 2010 haben die privaten deutschen Haushalte Möhren deutlich günstiger eingekauft als ein Jahr zuvor. Im Schnitt wurden 11 % weniger je Kilogramm Möhren ausgegeben. Bis Juni 2010 lagen die Preise durchweg unter denen des Vorjahrs. Erst im Juli wurde das Vorjahresniveau...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Zuckermais

    Marktstudie Vermarktung

    Die Sicht auf den deutschen Markt für Zuckermais fällt recht unterschiedlich aus, je nachdem aus welchem Blickwinkel man ihn betrachtet. Aus Sicht der Erzeuger ist nur der Frischmarkt von Interesse, denn es gibt keine nennenswerte Verarbeitung von Zuckermais in Deutschland.

    Veröffentlicht am
  • Jürgen Meinert: „Bei gleich
bleibender Mitarbeiterzahl
haben wir unser Gemüse-
Sortiment erweitert
und vertieft.
Der Direktabsatz und
das Abholgeschäft haben
zugenommen.“

    Tag der offenen Tür im Knoblauchsland 2010 Betrieb Jürgen Meinert: Erfolg durch Erweiterung und Vertiefung des Gemüse-Sortiments

    Der Tag der offenen Tür im Knoblauchsland führte in den Betrieb von Karin und Jürgen Meinert, Nürnberg-Kraftshof. Die Meinerts, Organisationstalente von Haus aus und Gastgeber für die Auftaktveranstaltung des Events und für die Bewirtung zuständig, erweiterten und vertieften in den letzten Jahren...

    Veröffentlicht am
    • Familie Kram, Michelau-Altmannsdorf Spargel im Naturpark Steigerwald

      Betriebsreportage

      Spargel und Wein passen in Unterfranken gut zusammen. Familie Kram stellte ihr Weingut mit Spargelanbau im Landkreis Schweinfurtvor. Neben der 3,5 ha großen Weinbergsfläche bauen die Krams 35 Ar Spargel an. Weitere 10 ha Ackerfläche sind verpachtet.

      Veröffentlicht am
    • Sechs Wochen früher Spargel stechen
können – Beheizung der Felder
mit geleaster Technik macht‘s.

      Spargel- und Beerenhof Baumann, Geiselhöring Leasing einer Spargelheizung – auch Saisonverträge möglich

      Betriebsreportage

      Um seine Position am Markt weiter auszubauen und an dem lukrativen Geschäft mit dem frühen Spargel zu partizipieren, entschied sich der Spargelund Beerenhof Baumann im Frühjahr 2007 als einer der ersten Spargelproduzenten in Deutschland, ein 10 ha großes Spargelfeld zu beheizen.

      Veröffentlicht am
  • 15 Jahre Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe expoSE: Mit neuem Logo zur internationalen Marke

    Kulturführung Messe Technik Vermarktung

    Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) e.V. präsentiert bei der 15. Auflage seiner Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse einen eigenständigen Markenauftritt und unterstreicht damit die Bedeutung als Leitmesse in der internationalen Spargel- und Erdbeerbranche.

    Veröffentlicht am
  • „Tradition, Zukunft Nachhaltigkeit – Ihr
Knoblauchsland“ – sie stehen dahinter:(
v.l.n.r.) Birgit Kretschmann, Renate
Höfler,
Käthe Völkel und Gerhard Völkel.

    Tag der offenen Tür „Tradition, Zukunft, Nachhaltigkeit – Ihr Knoblauchsland“

    Boten die Organisatoren des Tags der offenen Tür im Knoblauchsland im letzten Jahr der Bevölkerung eine sichere Begleitung durch das Wirtschaftstal („mit Gemüse durch die Krise“), warben sie in diesem Mai mit „Tradition, Zukunft, Nachhaltigkeit – Ihr Knoblauchsland“.

    Veröffentlicht am
  • Hardy Sautter bei der Produktion von Schlupfwespen (Encarsia formosa)
in Tabakbeständen. Encarsia ist besonders bei Tomaten und Gurken unter
Glas ein Standard-Nützling gegen Weiße Fliege.

    Sautter & Stepper, Ammerbuch Ein Vierteljahrhundert Bio-Pflanzenschutz

    Betriebsreportage

    Seit 25 Jahren ist die Firma Sautter & Stepper im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes tätig. Das Angebot umfasst heute mehr als sechzig verschiedene Nützlinge, biologische Pflanzenschutzmittel und Zubehör.

    Veröffentlicht am
  • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

    Gemeinde haftet für Überschwemmungsschaden auf Acker

    Recht & Steuern

    Das Wasserrecht definiert nicht, welche Pflichten derjenige hat, der für ein Gewässer unterhaltungspflichtig ist. Jedenfalls geht die Pflicht nicht dahin, jederzeit einen optimalen Wasserablauf zu gewährleisten und dauerhaft die Böschung der Gräben von jedem Bewuchs und von Ablagerungen in der...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Das Wetter hat dieser Saison maßgeblich den Stempel aufgedrückt. Das Fazit der Produzenten könnte in diesem Jahr nicht unterschiedlicher ausfallen, da die Saison 2010 ganz klar zweigeteilt war. Erdbeerproduzenten, die in der frühen Saisonphase Erdbeeren anbieten konnten, dürften mit der Saison...

    Veröffentlicht am