Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Management Wege zum Geld

    Jeder, der über einen längeren Zeitraum mit der Beschaffung von Krediten für Gartenbaubetriebe befasst ist, wird bestätigen, dass sich die Rahmenbedingungen massiv verändert haben und heute die Kreditvergabe durch die Banken restriktiver gehandhabt wird. Der Unternehmer im Gemüsebau wird sich mit...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    Der Bio-Markt hat seit 2004 deutlich an Fahrt gewonnen. Dafür sprechen nicht nur die Umsatzsteigerungen für das Jahr 2004, sondern auch erste Halbjahresbilanzen für das Jahr 2005.

    Veröffentlicht am
  • Energie Gemüsebau interessiert an Biomasse-Energie

    Energie

    Auf Grund weiter steigender Öl- und Gaspreise wird für Gartenbaubetriebe die energetische Nutzung von Biomasse als CO2-neutrale Alternative zu Heizöl und Erdgas zunehmend interessanter. Doch welche Biomasse kommt in Frage? Lohnen sich die zum Teil hohen Investitionskosten für eine neue...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Die Erdbeersaison war in diesem Jahr zweigeteilt. Während das Preisniveau auf Erzeugermarktebene vor dem Wochenwechsel der 24./25. Woche meist zufriedenstellend war, gingen die Preise anschließend auf Talfahrt und lagen unter den Erzeugungskosten.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Markt Die kleine Marktstudie: Tomaten

      Marktstudie Vermarktung

      Beim Verbrauch liegt die Tomate weiter an der Spitze der Frischgemüsearten: 2004 stieg der Verbrauch auf 10,9 kg/Haushalt (HH) und Jahr.

      Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht 5 "Tomstar" sind 1 Rispe

      Betriebsreportage

      Der Erzeugergroßmarkt Thüringen, Sachsen Spreewald e.G., Laasdorf, das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt und die CMA mbH luden zum gemeinsam veranstalteten Thüringer Gemüsebautag in die größte deutsche Gewächshausanlage nach Alperstedt ein. Der Zwillingsbetrieb...

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Zucchini

    Marktstudie Vermarktung

    Zucchini gehören zu den Top-Aufsteigern im Gemüsesortiment der 1990er Jahre. Mit Wachstumsraten im Einkauf der Privathaushalte von jährlich etwa 10% führen Zucchini mit Brokkoli die Liste der Produkte mit den höchsten Zuwachsraten an.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Immer flexibel bleiben

    Betriebsreportage

    95% des Absatzes von Christian Ufen macht er mit nur einem Handelsunternehmen. Diese Zusammenarbeit verläuft gut, denn Ufen passt seine Anbauplanung immer wieder neu den Anforderungen des Handels an und die Absprachen gehen freundschaftlich vonstatten.

    Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Kohlrabi

      Marktstudie Vermarktung

      Wie weißer Spargel ist Kohlrabi ein typisch deutsches Gemüse. Kohlrabi wird fast nur in Deutschland angebaut. Italienische und spanische Erzeuger produzieren zwar ebenfalls kleinere Mengen, diese sind aber hauptsächlich für den deutschen Winter-Markt bestimmt.

      Veröffentlicht am
  • Qualität Erste aktive Etiketten-Sensoren

    Vermarktung

    In der Oktober-Ausgabe von Gemüse wurde der Einsatz passiver RFID-Etiketten vorgestellt. Seit kurzem gibt es aktive RFID-Etiketten mit Papierbatterie, die zusätzlich Temperaturen aufzeichnen.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Rhabarber

    Marktstudie Vermarktung

    Auch wenn Rhabarber von vielen Verbrauchern zu den Obstarten gerechnet wird, ist er botanisch gesehen ein Gemüse.

    Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht Salatgurke Edelgrün

      Betriebsreportage

      „Hier wird gearbeitet, damit ein gleichmäßiges Produkt unter der Bezeichnung „Salatgurke Edelgrün“ herauskommt“, sagt Betriebsleiterin Grit Vogt sehr freundlich, sehr bestimmt. Der Beitrag über die Gurkenproduktion der Gartenbaubeteiligungsgesellschaft (GBT), Alperstedt, ist zugleich Porträt einer...

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Porree

      Marktstudie Vermarktung

      Auch der Porree-Markt war im Jahr 2004 anhaltend überversorgt. Sowohl in der zweiten Hälfte der Saison 2003/04 als auch im größten Teil der Saison 2004/05 wurde mit Porree kaum Geld verdient, mit Ausnahme der Sommermonate.

      Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht "Qualität macht Sinn"

    Betriebsreportage

    Eine erfolgreiche Gemüsekultur beginnt mit einer qualitativ hochwertigen, gesunden Jungpflanze. Diese stets zu produzieren, hat sich der seit fast 30 Jahren bestehende Jungpflanzenbetrieb Rudolf Sinn GmbH & Co. KG in Lustadt/Pfalz verschrieben. Denn: „Qualität macht Sinn“.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Flächenausweitungen und eine erneute Rekordernte kennzeichneten die Spargelsaison 2004 in Deutschland. Bereits Ende April wurden auf Grund der hohen Temperaturen Rekordmengen an Spargel geerntet.

    Veröffentlicht am
  • Spargel Spargel in Brandenburger Familienbetrieben

    Spargel

    Der Spargelanbau hat im Brandenburgischen mit den leichten Böden bereits eine lange Tradition. Innerhalb der letzen zehn Jahre weitete sich der Anbau dieses Edelgemüses stark über den so genannten „Speckgürtel“ um Berlin herum aus. Für viele neugegründete Familienunternehmen ergab sich...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Höchste Flexibilität in der Jungpflanzenanzucht erreicht

    Betriebsreportage

    Es ist beachtlich, welche Entwicklungen sich im Bereich der Gemüsejungpflanzenbetriebe vollziehen. Der Pflanzenhof Trübenbach in Bickenbach an der hessischen Bergstraße hatte vor sechs Jahren zum 20-jährigen Jubiläum eingeladen.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Zwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    Die Saison 2004/2005 dürfte für den europäischen Zwiebelmarkt eine der schwierigsten werden, die es je gegeben hat. Gute Ernten in fast allen EU-Ländern, verursacht durch hohe Flächenerträge und deutliche Flächenausweitungen machen dem Markt schwer zu schaffen.

    Veröffentlicht am
  • Vertragsgemüseanbau Spezialisierung als Erfolgsstrategie

    Auf Knoblauch und Zwiebeln, verarbeitet zu vielfältigen Produkten, hat sich die Firma Heinz Düpmann, Marienfeld bei Gütersloh, spezialisiert. Bevorzugt wird heimische Rohware, die durch Marketingmaßnahmen besonders herausgestellt wird. Mit seinen Vertragslandwirten hat der Abnehmer Düpmann eine...

    Veröffentlicht am
  • Marketing ....offensiv Marketing für Gemüse betreiben

    In einer nie da gewesenen Weise leidet der deutsche Gemüsebau unter einem großen Preiszerfall bei gleichzeitig stark steigenden Kosten. Wie sehen die Konzepte für die Zukunft aus, um diese bisher unaufhaltsame Abwärtsspirale zu durchbrechen? Rechtsanwalt Elmar Uricher, selbst in einem...

    Veröffentlicht am