Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Dr. Radoslaw Rudnik: „Der große Moorbrand kam in Papenburg bei den Gärtnern an und ließ sich relativ schnell in den Rückstandsanalysen insbesondere bei der Petersilie erkennen.“

    Gartenbauzentrale Papenburg Wie sich der Moorbrand auf die Petersilie auswirkte

    Wie der Moorbrand im Landkreis Emsland die Papenburger Gemüsegärtner beeinflusste, erklärte der für das Qualitätsmanagement bei der Gartenbauzentrale Papenburg (GBZ) zuständige Dr. Radoslaw Rudnik auf dem Ahlemer Profitag Gemüsebau im November 2018.

    Veröffentlicht am
  • Selbst in der Hand hat der Gemüseanbauer sicherlich nicht alles. Aber mit geeigneten Maßnahmen lässt sich dem Klimawandel entgegentreten.

    Gemüsebautag Südwest in Leonberg Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

    Gemüsebautag

    Das wärmste je gemessene Jahr seit 1881 – damit geht das Jahr 2018 vorerst in die Geschichte Deutschlands ein. Während die einen mit Eis und Badehose den Sommer im Freibad genossen, waren die Landwirte damit beschäftigt, den Schaden auf ihren Feldern möglichst gering zu halten. Kein Wunder also,...

    Veröffentlicht am
  • Thomas Albers: „Wir sehen immer wieder, wie wichtig die Verbandsarbeit ist. Die Teilnahme am Betriebsvergleich ist enorm wichtig, um verlässliche Zahlen für Gespräche mit der Politik zu haben.“

    12. Norddeutscher Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn So wichtig ist Verbandsarbeit

    Gemüsebautag

    Zum 12. Norddeutschen Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn begrüßte Thomas Albers, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland, neben den über 100 Teilnehmern auch Osnabrücker Studierende mit den Worten: „Es sind potenzielle Gemüsebaubetriebe hier vertreten, die auf der Suche nach...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Nach einem Tag Quellen werden die Kressesamen mit einer speziell angefertigten Maschine auf Substrat in Plastikschälchen gesät.

      Kresseproduzent Bötz, Nürnberg-Lohe Kleine Pflanzen ganz groß

      Betriebsreportage

      Es gibt nicht viele Betriebe in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Produktion von Kressen spezialisiert haben. Roland Bötz in Nürnberg-Lohe ist einer davon und gewährte einen Einblick ins Betriebsgeschehen.

      Veröffentlicht am
  • Voraussetzung für eine Dürreversicherung ist beispielsweise in Niederlanden die Möglichkeit, vorgeschriebene Kulturen zu bewässern.

    Vereinigte Hagelversicherung und Gartenbau-Versicherung Ein durchschnittliches Schadenjahr

    Betriebsführung

    Auf den Verlauf des Jahres 2018 blickten die beiden Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und Gartenbau-Versicherung VVaG bei der Beiratssitzung Mehrgefahrenversicherung Freilandgemüse Ende November 2018 in Rostock-Warnemünde zurück. Außerdem zeigten die beiden Vorsitzenden...

    Veröffentlicht am
  • Snack-Gemüse, wie hier der Mini-Sellerie von Rijk Zwaan, ist voll im Trend.

    37. Pfälzer Gemüsebautag, Mutterstadt Stillstand ist keine Option

    Gemüsebautag

    Auch wenn niedrige Erzeugerpreise, Wettbewerb aus dem Ausland und das Klima den Gemüsebetrieben zu schaffen machen, den Kopf in den Sand stecken ist keine Lösung. Was die Branche tun kann, um zukunftsfähig zu bleiben, diskutierten Experten auf dem 37. Pfälzer Gemüsebautag.

    Veröffentlicht am
    • Kassensysteme Mit erweiterbaren Kassen auf der sicheren Seite

      Um das vorangegangene Thema zu vervollständigen und Ihnen ein komplettes Bild zu Kassensystemen zu liefern, haben wir zusätzlich Kassenhersteller zu Ihren Erfahrungen und Ihren Systemen befragt. Antworten bekamen wir von der Fachhandelsgruppe Syner.con und der Firma Projekte & Warenwirtschaft...

      Veröffentlicht am
    • Mit Apro.con lassen sich auch Waagen an die Warenwirtschaft anbinden, die in mobilen Verkaufsumgebungen ohne flächendeckendes WLAN stehen.

      Wenn der Kassenprüfer kommt Übersteht Ihre Barkasse eine Kassennachschau?

      Betriebsführung

      Seit dem 1. Januar 2018 werden gezielt Kassenprüfungen in Deutschland durchgeführt. Speziell ausgebildete Kassenprüfer haben dabei vor allem Ihre Barkasse im Visier. Wie Sie sich vorbereiten und was zu tun ist, wenn der Prüfer klingelt, lesen Sie hier.

      Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Schwarzwurzeln

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Schwarzwurzeln sind ein echtes Gemüse für Liebhaber. Innerhalb des Sortiments der Wurzelgemüse sind sie beim Blick auf die Einkaufsmenge ein Zwerg, allerdings kein so kleiner wie Meerrettich.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Knoblauch

    Marktstudie Vermarktung

    Geteilter könnten die Meinungen kaum sein. Für den einen ist er als Zutat in mediterranen Gerichten aus der Küche kaum wegzudenken, für den anderen ist schon der Geruch kaum auszuhalten. Die Rede ist von Knoblauch, und die Zweiteilung zeigt sich auch in der Käuferstruktur.

    Veröffentlicht am
  • Produktion auf etwa 40 Hektar Freiland.

    Frühgemüsezentrum Kaditz GmbH, Dresden Eine Gurke mit Kultstatus

    Betriebsreportage

    Als einer von wenigen Betrieben im Osten hat das Frühgemüsezentrum Kaditz aus Dresden die Wiedervereinigung überlebt. Ein bisschen DDR-Charme ist auf dem Betrieb auch heute noch zu finden, was dem Anbau der berühmten Kaditzer Gurke und anderen Gemüsearten keinen Abbruch tut.

    Veröffentlicht am
  • Klein, aber vielfältig, Gewächshäuser hinter Sauerklee: Gemüsegarten von Schnelles Grünzeug.

    Schnelles Grünzeug in Grammendorf Passion rares Gemüse

    Betriebsreportage

    Olaf Schnelle ist Gemüsegärtner aus Berufung. Sein Weg: abseits vom Mainstream. Seine neueste Leidenschaft: die Fermentation. Dafür erhielt er kürzlich einen Preis des Bundeslandwirtschaftministeriums. Spannend.

    Veröffentlicht am
  • Alles klar für die Gemüse-Saison? Saison-Arbeitskräfte benötigen klare Regeln, eine gute Einarbeitung und ein angenehmes Umfeld!

    13. Ahlemer Profi-Tag Spargel Gut vorbereitet in die Saison

    Gemüsebautag

    Schwarze Löcher im Betriebsablauf stören, stiften Verwirrung und können so richtig ins Geld gehen. Wer die Zügel in der Hand behalten will, sollte einiges beachten.

    Veröffentlicht am