Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Recht - Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher

Steuerrechtliche Folgen eines fehlenden Testaments oder Erbvertrags nicht unterschätzen

Den steuerrechtlichen Folgen beim Übergang eines zum Nachlass gehörenden Betriebsvermögens eines landwirtschaftlichen Verpachtungsbetriebs auf mehrere Miterben widmet sich dieser Beitrag.

Veröffentlicht am
Elmar Uricher
Elmar Uricher
In der Praxis häufig anzutreffen ist der Sachverhalt, dass mangels einer wirksamen letztwilligen Verfügung von Todes wegen, also eines Testaments oder Erbvertrags, das Vermögen eines Landwirts ungeregelt auf seine gesetzlichen Erben übergeht. War der Landwirt verheiratet, sind dies seine Ehefrau und seine Kinder. Es entsteht dann eine Erbengemeinschaft. Neben dem großen Streitpotenzial, das Erbengemeinschaften innewohnt, wenn es nämlich darum geht, wer was bekommen soll, wer den landwirtschaftlichen Hof fortführt, wie die anderen Miterben ausbezahlt werden, gibt es in aller Regel auch noch erhebliche steuerrechtliche Folgen, die dazu beitragen können, dass eine Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft zu hohe Steuern nach sich ziehen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: