Gärtnerhof Alfred Hammann, Reichenberg
Mit Lego-Technik Arznei- und Gewürzkräuter rebeln
Wer in einer Weltkulturerbe-Landschaft Gemüse und Kräuter anbaut, darf Vor- und muss Nachteile in Kauf nehmen. Wer dazu noch Einzelkämpfer wie Alfred Hammann ist, hat weitere Herausforderungen allein zu meistern.
- Veröffentlicht am

Betriebe, die in einer Weltkulturerbe- Landschaft liegen, genießen den Vorteil einer um 10% höheren Direktzahlung. Demgegenüber stehen jedoch eingeschränkt erlaubte Baumaßnahmen. So dürfen zum Beispiel keine Windräder aufgestellt werden – anders als auf der gegenüberliegenden Rheinseite, wo viele Windräder fleißig Strom produzieren. Das Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal umfasst das Gebiet von Bingen bei Rüdesheim bis Koblenz auf einer Länge von 67 km entlang des Durchbruchstals des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge. An diesem Standort baut Alfred Hammann in seinem Bioland-Betrieb auf 7 ha Arzneiund Gewürzpflanzen an und hat sich mit den Gegebenheiten gut arrangiert. Die viele Arbeit bewältigt er mit Hilfe von drei...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal