Energiewirtschaft im Gemüsebau
Alles grün: Spinat und Bio-Energie
Was tun, wenn inklusive Altenteiler eine neunköpfige Familie ernährt werden muss, aber die Flächen wie im Münsterland knapp und teuer sind? Hermann-Josef und Ulrike Benning haben ihre Lösung darin gefunden, neben der Produktion von Verarbeitungsgemüse auch Energielandwirte zu sein.
- Veröffentlicht am

Besser mehr Ertrag von der Fläche erwirtschaften als über die Fläche vergrößern, meinen die Eheleute Hermann-Josef und Ulrike Benning. Das landwirtschaftliche Unternehmen Hermann-Josef Benning in Reken betreibt Ackerbau mit der Hauptkultur Spinat im Vertragsanbau für die Verarbeitung zu Tiefkühlkost im nahen Iglo-Werk. In Zeiten von Überproduktion und Flächenstilllegung entschieden sich die Unternehmer für den Einstieg in erneuerbare Energien und damit für eine Diversifizierung. Alles begann mit dem Bau von zwei Windkraftanlagen, bald folgte eine Biogas sowie eine Photovoltaikanlage. Komplexe Betriebsabläufe Die 1999 gegründete Benning Agrar-Energie GmbH arbeitet eng mit dem Ackerbaubetrieb zusammen. Die kultivierten Energiepflanzen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal