Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Radies

Sie gehören zu den ersten Frühlingsboten im deutschen Gemüsesortiment. Mit ihrer kräftigen roten Farbe heben sich Radieschen zudem optisch in der Gemüsetheke ab. Je nach Witterung bringen sie mehr oder weniger Schärfe mit. Traditionell werden sie roh gegessen. Entweder pur als Snack oder als Verfeinerung in Salaten.

Veröffentlicht am
Starke Anbaukonzentration in Rheinland-Pfalz Der Wunsch nach mehr Regionalität hat in den letzten Jahren zwar mitunter zu Verschiebungen in der deutschen Produktionsstruktur geführt. Es zeigt sich jedoch, dass Radieschen von diesen Entwicklungen so gut wie nicht betroffen waren und der Anbau weiterhin eine sehr starke Konzentration zeigt. Insgesamt wurden 2016 in Deutschland auf einer Fläche von 3.210 ha Radieschen im Freiland angebaut. Damit war die Fläche um 6% kleiner als im Jahr zuvor. Das ist insofern verwunderlich, da es sich 2016 um eine Vollerhebung des Statistischen Bundesamtes gehandelt hat. In solchen Jahren mit Vollerhebung ist die Erfassung in der Regel genauer und die Flächen fallen tendenziell größer aus. Es scheint sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos