Die kleine Marktstudie
Porree
Mit den kühlen Herbsttagen ist der Porree seit September wieder zurück in die Kochtöpfe vieler Verbraucher gekehrt. Dennoch zeigt sich an vielen Kennzahlen des Zwiebelgemüses, dass langfristige Entwicklungen tendenziell rückläufig verlaufen.
- Veröffentlicht am

Doch die Einflüsse vieler Faktoren führen auch immer wieder zu positiven Ausschlägen. So stieg die Anbaufläche von Porree in Deutschland 2019 minimal auf 2.088ha. Abgesehen von dem Ausreißer 2017 nimmt sie seit 2013 allerdings tendenziell ab. Im Jahr 2013 wurde das Zwiebelgemüse noch auf einer Fläche von 2.631ha angebaut. Mit einem Anteil von 28% der Anbaufläche war Rheinland-Pfalz im letzten Jahr weiterhin führend im Anbau von Porree. Weitere wichtige Anbauregionen sind Nordrhein-Westfalen (26%), Niedersachsen (18%) sowie Bayern (11%). Die Erträge im deutschen Anbau schwankten in den letzten Jahren um die 40 t/ha. Im letzten Jahr gab es allerdings eine deutliche Ertragssteigerung auf 42,2 t/ha. Das moderater verlaufende Jahr mit mehr...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast