Arznei- und Gewürzpflanzen
Wertschöpfung vom Anbau bis zum Fertigprodukt
Die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur Konfektionierung und Vermarktung der Fertigprodukte ist sehr komplex; zusätzlich stehen die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette miteinander in Beziehung. Damit ist der Produktionserfolg auf allen Stufen der Wertschöpfungskette von einer Vielzahl an Faktoren abhängig.
- Veröffentlicht am
Bei der Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung in Bonn im Herbst 2018 ging es in einem Workshop um die Frage: „Analyse von Wertschöpfungsketten – Wie können wir alle aus dem Vollen schöpfen?“ Den Workshop leitete Dr. Heidi Heuberger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising. Innovationen in der Wertschöpfungskette von Arzneipflanzen Dr. Sukhada Bidkar, Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn, stellte die Ergebnisse einer Studie zur Innovation in der Wertschöpfungskette von Arzneipflanzen vor. Die Wertschöpfungskette von Arzneipflanzen zielt auf die Erstellung von Phytopharmaka, Kosmetika, Tierarzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und mehr. Dabei ist eine Vielzahl an Verarbeitungsschritten unter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast