Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitale Managementsysteme im Gemüsebau

Die Menschen mitnehmen

Digitale Managementsysteme für die Arbeitserleichterung im Büro und auf dem Feld sind weniger berühmt als selbstfahrende Roboter und autonome Drohnen. Doch der Markt für solche IT -Lösungen entwickelt sich momentan rasant. Warum sich Gärtner damit beschäftigen und worauf sie achten sollen, lesen Sie im Beitrag.

Veröffentlicht am
Vor allem bei der Betriebsorganisation im Büro liegt für viele Betriebe noch Potenzial zur Optimierung.
Vor allem bei der Betriebsorganisation im Büro liegt für viele Betriebe noch Potenzial zur Optimierung. Holfelder
Zurzeit sprechen Fachpresse, Verbände und Politik sehr viel von Digitalisierung der Landwirtschaft und des Gartenbaus. In den meisten Fällen geht es dabei um Industrie 4.0 – Anwendungen in der Produktion. Hierbei stehen die Vernetzung von Computern und Prozessen, autonom fahrende und arbeitende Maschinen und die Verbindung zwischen der digitalen und der analogen Welt im Vordergrund. Im Ackerbau sind wir hier in Teilen schon ziemlich weit, zum Beispiel kann der Computer auf dem Schlepper satellitengestützte Nährstoffkarten mit GPS-Daten abgleichen und mit dieser Information den Düngerstreuer regulieren. Durch diese teilflächenspezifische Düngung kann viel Dünger eingespart werden. Im Gemüsebau haben wir noch viel Handarbeit in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: