Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energie richtig nutzen

Zu viel Strom und Heizung kann man sich sparen

Energie ist notwendig, aber teuer. Es gibt ganz viele unterschiedliche Stellschrauben, um den Energieeinsatz in einem Gemüsebaubetrieb zu optimieren, teils gibt es sogar finanzielle Förderungen.

Veröffentlicht am
Die von Fischer gegenläufig installierten Energieschirme bieten zahlreiche Vorteile beim Anbau im Gewächshaus.
Die von Fischer gegenläufig installierten Energieschirme bieten zahlreiche Vorteile beim Anbau im Gewächshaus.Fischer-Klüver
Viele Betriebe setzten auf einen Energiemix“, meint Heinz Goumans, Goumans, Straelen. Es gehe immer darum, den jeweiligen Brennstoff effizient zu nutzen. Er empfiehlt beispielsweise die Kopplung eines Blockheizkraftwerks (BHKW) mit einer Wärmepumpe, um den Wirkungsgrad der eingesetzten Energie zu erhöhen. Wird beispielsweise ein BHKW mit 143 kW Gas betrieben, lassen sich daraus 84 kW Wärme und 50 kW Strom produzieren. Werden nun die 50 kW Strom für den Antrieb einer Wärmepumpe mit einem guten Wirkungsgrad von 1 zu 3 genutzt, entstehen daraus 150 kW Wärme. So lassen sich aus 143 kW Gas-Input am Ende 234 kW Wärme produzieren. „Das ergibt einen Wirkungsgrad von über 150 %“, rechnet Goumans vor. Wer jetzt die hohen Investitionskosten als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos