Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Buschbohnen

Es ist wieder so weit – Anfang Juni waren die ersten Mengen an deutschen Busch-, Stangen- und Dicken Bohnen greifbar. Die Saison 2023 startete aufgrund des kühlen und nassen Frühjahrs leicht verzögert. Im Übergang auf den August standen jedoch ausreichende Mengen zur Verfügung und ein Großteil der Ware war bereits in den Werbeprogrammen des Lebensmitteleinzelhandels gebunden.

Veröffentlicht am
Buschbohnen
BuschbohnenAppel
Obwohl Bohnen aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in vielen Kulturen sind, ist das Einkaufsvolumen der privaten Haushalte in Deutschland an frischen Bohnen im Vergleich zu alltäglichen Gemüsearten wie Paprika oder Tomaten begrenzt. Zu beachten ist aber, dass ein Großteil der deutschen Bohnenernte die Verarbeitungsindustrie zum Ziel hat und als Tiefkühl- oder Konservenware ihren Weg zum Verbraucher findet. Buschbohnenernte 2022 schwächer als im Vorjahr In den Sommermonaten zwischen Juni und Oktober wird der Buschbohnenmarkt in Deutschland aus dem inländischen Anbau versorgt. Sowohl die Anbauflächen als auch die Erntemengen haben sich in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland kaum verändert....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos