Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Petersilie

Es gibt eine Vielzahl an Küchenkräutern, doch in der Regel haben Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Kresse, bezogen auf die Einkaufsmenge der privaten Haushalte, die Nase vorne. Während Kresse um das Osterfest ihren Einkaufshöhepunkt erreicht, wird Petersilie gleichmäßiger übers Jahr verteilt eingekauft. An der gesamten Einkaufsmenge an Kräutern hatte Petersilie im Jahr 2022 einen Anteil von 34 %, gefolgt von Basilikum mit 16%.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Petersilie
PetersilieAppel
Artikel teilen:

Im Betrachtungszeitraum Juli 2022 bis Juni 2023 haben die privaten Haushalte nicht nur 6 % mehr Petersilie als im Vorjahr gekauft, auch das Fünfjahresmittel wurde um 6 % übertroffen. Umgerechnet kauften 100 Haushalte rund 12,3 kg Petersilie ein.

Dadurch, dass der Durchschnittspreis für Petersilie im Betrachtungszeitraum um 7 % auf einen Spitzenwert von 15,82 EUR/kg gestiegen ist, legten auch die Ausgaben auf ein Rekordniveau zu. Wenngleich im Jahr 2022/23 nicht so viele Haushalte frische Petersilie gekauft haben, ist die Käuferreichweite um einen Prozentpunkt auf gut 34 % gestiegen.

Auf Bio-Kräuter entfiel im Kalenderjahr 2022 ein Viertel der gesamten Einkaufsmenge an Kräutern. Den höchsten Anteil an der Einkaufsmenge verzeichnete dabei Kresse mit 85 %. Während der Bio-Anteil bei Basilikum mit 48 % deutlich über dem Durchschnitt ausfiel, verzeichneten Schnittlauch (22 %) und Petersilie (17 %) nur unterdurchschnittliche Anteile. Für Bio-Petersilie zahlten die Haushalte 2022 im Schnitt 17,58 EUR/kg, was einem Preisaufschlag von 2,82 EUR/kg zur konventionellen Variante entspricht, für die die Haushalte durchschnittlich 14,76 EUR/kg ausgaben.

Die meiste frische Petersilie wird in den Geschäften des organisierten Lebensmitteleinzelhandels (LEH) gekauft. Im Jahr 2022/23 hatten diese einen Anteil von 83 % an den gesamten Petersilienkäufen inne. Zwar konnten dieDiscounter ihren Anteil binnen zwei Jahren um satte 12 Prozentpunkte steigern, doch mit einem Anteil von 32 % waren sie zuletzt nicht die führende Einkaufsstätte für Petersilie. An der Spitze lagen die Vollsortimenter mit 51 %. Entsprechend haben die Einkaufsstätten außerhalb des LEH in den zurückliegenden Jahren Mengenanteile eingebüßt. Fachgeschäfte, Wochenmärkte oder Hofläden stellten 2022/23 einen Anteil von 16 % an der Einkaufsmenge von Petersilie, der Onlinehandel kam auf 1 %.

Im GfK-Haushaltspanel wird bei der Einkaufsmenge nicht zwischen krauser und glatter Petersilie unterschieden. Tendenziell dürfte mehr glatte Petersilie über die Ladentheke gehen. Diese findet unter anderem Verwendung in Taboulé, einem Couscous-Salat der arabischen Küche. So wundert es nicht, dass ausländische Haushalte sowohl im Vergleich zu Frischgemüse als auch zu Kräutern insgesamt überdurchschnittliche Mengen an frischer Petersilie kaufen. Bezogen auf das Alter der haushaltsführenden Person unterscheidet sich Petersilie nicht allzu sehr von Kräutern insgesamt. So stellt die Altersklasse über 65 Jahren mit 30% das Gros der Petersilienkäufe.

Bezogen auf die Region liegen die Haushalte in Baden-Württemberg und Bayern bei den Petersilienkäufe vorne. Dort landen überdurchschnittliche Mengen im Einkaufswagen.