Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Möhren

Die Möhrenernte 2009 fiel in vielen Regionen Europas auf Grund der ausgeglichenen Witterungsverhältnisse sehr reichlich aus. Nur die Trockenheit im September führte in weiten Teilen Nordwesteuropas dazu, dass letztendlich doch keine Spitzenerträge erzielt wurden.
Veröffentlicht am
Nach noch vorläufigen Angaben wurden in der EU-27 etwa 5,44 Mio. t Möhren geerntet. Damit übersteigen die Erntemengen das Vorjahresergebnis um 5 % und liegen damit auf dem Niveau der Jahre 2004 und 2005. In Deutschland wurden 2009 nach Angaben des Statistischen Bundesamts 570.000 t Möhren geerntet, 4 % mehr als im Vorjahr, und erlangte damit ein Rekordniveau. Allerdings liegt diese Menge nicht weit entfernt von den guten Jahren 2004 und 2007. Ähnlich verhält es sich mit der Anbaufläche, die 2009 mit 10.470 ha ebenfalls das bisher höchste Niveau erreichte. Schwerpunkte liegen in Nordrhein- Westfalen (2.285 ha), Niedersachsen (1.914 ha) und Rheinland-Pfalz (1.889 ha). Während die Flächen in den meisten wichtigen Bundesländern eher steigende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos