Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Spargel

Die Spargelsaison 2009 legte einen Blitzstart hin. Dabei überraschte weniger die Frühzeitigkeit als vielmehr der schnelle Anstieg der Erntemengen und ebenso schnell fallende Preise.
Veröffentlicht am
Durch den frühen deutschen Start und den zögerlichen Erntebeginn in Südeuropa und Marokko kollidierten beide Herkünfte auf dem deutschen Markt. Die Folge: Ein früher Preisverfall. In den meisten deutschen Bundesländern wurden höhere Erträge je Hektar erreicht als 2008. Passend dazu setzten die Erzeugermärkte mehr Spargel ab als 2008. Auch der private Verbrauch stieg. Zuwächse im April wurden allerdings mit deutlichen Einbußen im Juni erkauft. Bereits rund um Ostern wurde die Spargelvermarktung zum ersten Mal in der Saison anspruchsvoll. Durch große Erntemengen und fehlende Vermarktungstage bildeten sich erste Bestände. Hinzu kam, dass der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) lange an Importware festhielt, die 2009 später als sonst üblich auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos