Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stresstest für den Gemüsebaubetrieb (Teil 1)

Vorbeugen ist besser als heilen

„Lass mir meine Ruhe, ich habe Stress.“ Wenn Sie diesen Satz hören, wäre es für einen Stresstest schon zu spät. Denn Stresstests sollen zeigen, wie ein Unternehmen auf eine drastische Veränderung im Tagesgeschäft oder der Gesamtwirtschaft reagiert. Der Beitrag erklärt, wie Gartenbauunternehmer Stresstests nutzen können.

Veröffentlicht am
Wer seinen Betrieb im Auge hat, kann unangenehmen Folgen vorbeugen.
Wer seinen Betrieb im Auge hat, kann unangenehmen Folgen vorbeugen. © ManuPadilla – stock.adobe.com
Den Begriff Stresstest kennen wir aus der Finanzwirtschaft und dem Bankenwesen. Eine Lehre aus der Bankenkrise ist, dass man sicherstellen möchte, dass Geldhäuser gravierende Veränderungen in den Volkswirtschaften überstehen, ohne selbst Schaden zu nehmen. Eine andere ist, dass die Finanzaufsicht frühzeitig erkennen möchte, wenn Banken durch riskante Anlagestrategien mit zu wenig Eigenkapital ausgestattet sind und Veränderungen ohne Schaden für die Kunden nicht überstehen würden. So schräg es klingt, die Banken werden durch die Finanzaufsicht vor ungezügelter Risikobereitschaft geschützt. Im Grunde bewahrt der Stresstest das Unternehmen und sein Umfeld vor unangenehmen Folgen. Nicht den Kopf in den Sand stecken Gemüsebaubetriebe können...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: