Spargeltag auf der expoSE 2019
Perspektiven im Spargelanbau
Obwohl die Stimmung in der Branche besser sei als im vergangenen Jahr, hätte sich in den letzten Jahren viel Frust angestaut. So schätzt Simon Schumacher, Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), auf dem 31. Spargeltag* im Rahmen der expoSE und expoDirekt im November 2019 die Lage im Spargelbau ein.
- Veröffentlicht am
Die sinkenden Preise trotz steigender Lohnkosten für ohnehin knappe Erntehelfer machten den Betrieben zu schaffen. Zwischen 2014 und 2019 stiegen die Lohnkosten immerhin um beachtliche 37%. Unverändert setzte der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die Produzenten unter Druck. Zusätzlich stellten Aktivisten und Politik Forderungen, weil sie die Landwirte für den Insektenschwund verantwortlich machen. 2019 war kein herausragendes Spargeljahr. Ein kühler Februar sorgte für einen zögerlichen Erntebeginn. Dann drückte sehr früher, billiger Heizspargel aus den Niederlanden die Startpreise. Nach einem unterkühlten April und Mai herrschten im letzten Saisondrittel extrem hohe Temperaturen, die die Erntequalität beeinträchtigten: Die Stammgewichte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast