Verzehrsmonitor
Möhren
Möhren behaupten hinter Tomaten den zweiten Platz der am meisten gekauften frischen Gemüseprodukte. Von Juni 2011 bis Mai 2012 kauften die Haushalte in Deutschland durchschnittlich 7,42 kg Möhren, minimal weniger als in der Saison zuvor.
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre beläuft sich das Mengenminus jedoch bereits auf 2 %. Die Saison mit dem höchsten Möhrenverbrauch war 2007/08. Die Zeiten stetigen Wachstums sind somit vorbei. Großteils war der Mengenanstieg auf einen wachsenden Markt für Bio-Möhren zurückzuführen. Diese erreichten in den letzten drei Jahren anteilig etwa 21 % am Möhrenmarkt. Aber auch der Bio-Möhrenmarkt wächst seit zwei Jahren nicht mehr. Die höchsten Einkaufsmengen fielen in die Saison 2009/10 (2011/12: –6 %). Möhren wurden 2011/12 zu 58 % in Discountern gekauft. Damit liegt der Discountanteil bei Möhren 4 % höher als bei Gemüse insgesamt. Bio-Möhren wurden sogar zu 71 % beim Discounter gekauft. 2008/09 und 2009/10 lag der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast