Die kleine Marktstudie
Bio-Gemüse
Stetige Steigerungsraten kennzeichneten den Markt für Bio-Gemüse im letzten Jahrzehnt. Für den Verbraucher sichtbar wird dies nicht nur durch die Entstehung großflächiger Bio-Supermärkte, sondern auch durch die mittlerweile ausgewiesenen Bio-Ecken in den Obst- und Gemüseabteilungen der großen Vollsortimenter.
- Veröffentlicht am
Somit ist Bio-Gemüse mittlerweile für jeden Verbraucher problemlos greifbar. Umso unverständlicher erscheinen daher auf den ersten Blick die Fakten aus dem GfK-Haushaltspanel. Denn diese weisen eine Stagnation der Einkaufsmengen an Bio-Gemüse seit 2011 aus. Dies steht im Gegensatz zur Marktentwicklung bei Bio-Lebensmitteln insgesamt, denn das gesamte Segment zeigt 2011 durchaus noch Wachstumsraten. So stiegen die Verbraucherausgaben für Bio-Lebensmittel und -Getränke 2011 um 9 %. Die Ausgaben bei Bio-Gemüse hingegen nahmen nach AMI-Analyse der GfKPaneldaten nur um 2 % zu. Dahinter stehen ein Einkaufsmengen- Rückgang um 1 % und ein Anstieg der durchschnittlichen Einkaufspreise um 3 %. Eine Erklärungsmöglichkeit, die 2011 für so manche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast