Betrieb Johannes Haas, Breitstetten/Österreich
Spezialität Wurzelgemüse
Weiße Knollen, süße und farbenfrohe Rüben, abwechselnd
mit Getreide und Zwiebeln, viele Doldenblütler: Möglichst
erst nach sieben Jahren wieder mit Doldenblütlern auf den
gleichen Acker ist das erklärte Ziel des Speziabetriebs Haas.
- Veröffentlicht am
Es begann ganz anders. Johann Haas machte eine Schlosserlehre, war aber fasziniert von der Produktion von Salat, die er im Nachbarort immer miterlebte. Zwanzig Jahre jung sagte er der Schlosserei adé und arbeitete zu Hause im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb mit. Dieser, ein üblicher gemischter Betrieb mit Viehhaltung, in Breitstetten (östlich von Wien) mit 11 ha Fläche war schon zu Beginn der 1980er Jahre, zu klein für eine Haupterwerbs- Landwirtschaft. Gemüsebau sollte die Alternative werden, Kopfsalat natürlich. 1989 hat Johann Haas dann – schon mit seiner Frau Waltraud – den elterlichen Betrieb übernommen, und mehr und mehr mit Pachtland erweitert. Pacht- und Tauschland ist im Marchfeld, der Kornkammer Österreichs, ausreichend...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast