Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung, Wiesbaden

Das System „Gärtner versichern Gärtner“

Mit +8,5 % Wachstum erzielte die Gartenbau-Versicherung VVaG, Wiesbaden im Jahr 2011 erneut ein beachtliches Ergebnis (2010: +7,1 %). Wie Vorstandsvorsitzender Michael J. Baumeister, jetzt Vorsitzender des Aufsichtsrats, auf der Mitgliedervertreterversammlung kürzlich in Wiesbaden vor 36 Stimmberechtigten und dem aus neun Personen bestehenden, vollzählig anwesenden Aufsichtsrat berichtete, war das Jahr 2011 gekennzeichnet von einer sehr späten, kurzen, aber schadensreichen Hagelsaison ab Anfang August.
Veröffentlicht am
Joachim Jeß (75),
über vierzig Jahre
ehrenamtlich in der
Gartenbau-Versicherung
engagiert
und die letzten zwölf
Jahre Aufsichtsratsvorsitzender,
kandidierte nicht wieder,
wurde mit der Ehrennadel der Organisation
ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied
des Aufsichtsrats ernannt.
Joachim Jeß (75), über vierzig Jahre ehrenamtlich in der Gartenbau-Versicherung engagiert und die letzten zwölf Jahre Aufsichtsratsvorsitzender, kandidierte nicht wieder, wurde mit der Ehrennadel der Organisation ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied des Aufsichtsrats ernannt.Hormes
Mit einer Schadenquote im Gesamtgeschäft der Sparten Hagel, Sturm, Feuer, TV und sonstige von 70,1 % war 2011 zufriedenstellend. Erfreulich gering waren Sturmschäden (31,1 %). Dafür schlugen Hagelschäden mit 81,3 % zu Buche. Ein Großfeuer mit allein 8,6 Mio. Euro Schaden in den Niederlanden trug dazu bei, dass die Schadenquote in der Sparte Feuer auf 187,8 % hochschnellte. Weniger Betriebe und Glas, höhere Versicherungssummen Die Beitragseinnahmen stiegen 2011 auf 68,2 Mio. Euro. Sie haben sich damit in vierzig Jahren verzehnfacht. Umso erstaunlicher ist dies für ihn, weil sich die Gewächshausfläche insgesamt um –7 % verringerte, mit Ausnahme des Rheinlands, wo sie sich über die Zeit um +11,7 % vergrößerte. „Mit diesem Rückgang...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos