Tag der offenen Tür im Knoblauchsland
Ändern, erneuern, die Zukunft sichern
„Knoblauchsland – unsere Heimat, unsere Zukunft“ lautete das Motto des diesjährigen Tages der offenen Tür im Anbaugebiet bei Nürnberg. Was tun die Gemüsebaubetriebe dort, um ihre Zukunft zu sichern?
- Veröffentlicht am
Erneut beteiligten sich am 20. Tag der offenen Tür im Knoblauchsland sieben Gemüsebaubetriebe. Die meisten wurden in früheren Ausgaben der Zeitschrift »Gemüse« bereits porträtiert. Nach einigen Jahren ist es spannend zu erfahren, welche Entscheidungen Anbauer im größten Gemüsebaugebiet Nordbayerns in der Zwischenzeit getroffen haben, um die Zukunft ihrer Familienbetriebe zu sichern. Energie sparen im Gewächshaus, reduzieren im Freiland Peter Rottner, Rottner Gemüse, Nürnberg- Lohe, bewirtschaftet 2,3 ha Gewächshaus- und 10 ha Freilandfläche mit insgesamt fünf Familien-Arbeitskräften (AK), einem Gehilfen, einem Auszubildenden und 15 Saison-AK (siehe auch »Gemüse« Nr. 10/2008). 2010 wurde die Glasfläche um ein 8.400 m²-Haus von Ammerlaan...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast