Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Westhof, Friedrichsgabekoog in Schleswig-Holstein

CO2-neutral mit 4 ha Bio-Tomaten

Einmalig, zumindest in Deutschland, ist das neueste Bau-Projekt des Bio-Produktions- und Vermarktungsbetriebs Westhof in Schleswig-Holstein.
Veröffentlicht am
Rainer Carstens setzt auf CO<sub>2</sub>-
neutrale Bio-Tomaten aus dem neuen
4-ha-Gewächshaus.
Rainer Carstens setzt auf CO2- neutrale Bio-Tomaten aus dem neuen 4-ha-Gewächshaus.Fischer-Klüver , Werkfoto
Rund 12 Mio. € investierten Betriebsinhaber Rainer Carstens und Nachbar Paul-Heinrich Dörscher in das mit 4 ha vermutlich größte Bio-Gewächshaus Deutschlands inklusive Arbeitshalle, Blockheizkraftwerk (BHKW) und energetischer Anbindung. Einmalig ist auch das dahinter stehende CO2-neutrale Energiekonzept mit Landwirtschaft und Gemüsebau als Input sowie frischem und tiefgekühltem Bio-Gemüse plus Energie aus zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) als Output. Das ist selbst für Rainer Carstens eine immense Investitionssumme. „Aber im kommenden Jahr wird die Einspeisevergütung nochmals abgesenkt“, lautet die Begründung für den großen Rundumschlag inklusive BHKW. Den Weg „Bio“ konsequent gehen Über den Betrieb Westhof Carstens...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: