Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Erdbeeren

Die Erdbeersaison 2012 hatte Höhen, aber vor allem Tiefen. Sie war jedoch nicht ganz so schlecht, wie es zunächst scheint. Produzenten mit Erdbeeren aus Gewächshaus und Folientunnel können auf eine gute Saison 2012 zurückblicken. Anders als in anderen Jahren gab es keine größeren Überschneidungen mit verfrühten Freiland-Erdbeeren.
Veröffentlicht am
Hier waren nicht nur die kühlen Temperaturen im Mai ausschlaggebend. Der spätere Beginn kam auch durch Frostausfälle zu Stande. Gerade in Baden erfroren durch die Kältephase um Ostern Primärblüten. Aber auch im Mai bestand oft Spätfrostgefahr. Dies bedeutete einen hohen Arbeitsaufwand durch das Be- und Abdecken der Bestände sowie durch Beregnen, um Ausfälle wie in 2011 zu vermeiden. Da man nur auf Tunnelerdbeeren zurückgreifen konnte, fiel das Angebot an deutschen Erdbeeren bis weit in den Mai hinein schmal aus, was sich auch an einem hohen Preisniveau zeigte. Abgesetzt wurden Tunnelbeeren in der Direktvermarktung und überwiegend auf Großmärkten. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) griff dagegen noch bis Mitte Mai auf Importe aus Spanien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos