Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XIII
Effizienz bei der Tomatenernte
Bei der Ernte von Tomaten im Gewächshaus gibt es einige
Fallstricke. Es lohnt sich besonders, zurückgelegte Wege,
Transporthilfen, ausgeführte Handgriffe und die Qualitätsentscheidung
zu überprüfen.
- Veröffentlicht am
Viele Kilometer werden immer wieder auf holprigen oder matschigen Pfaden mit schweren und unhandlichen Wagen zurückgelegt, und das bei hohen Gewächshaustemperaturen. Einige reife Früchte werden nicht geerntet, und sie faulen demnächst, ja infizieren womöglich andere Früchte. Der Betriebsleiter ist unzufrieden, der Mitarbeiter ist erschöpft. Welche Möglichkeiten bieten sich hier, um die „Gemütszustände“ beider zu verbessern, die Ernte zu rationalisieren und zu erleichtern? Das gezielte Suchen einüben Wenn Arbeitswirtschaftler von „Wegen“ sprechen, sind nicht nur zurückgelegte oder Greifwege gemeint. Auch Augensuchwege oder die Verweildauer des Blickes kosten (Arbeits)Zeit. Daher ist es wichtig, die richtige...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast