Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XV

Ergonomie – Entlastung schafft Leistung und vor allem Optimum

Unter der Ergonomie versteht man nach Wikipedia die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit mit dem Ziel, Bedingungen und Geräte so zu optimieren, dass Menschen möglichst schadenfrei optimale Ergebnisse erreichen.
Veröffentlicht am
1 Welche ist die mir naheste Arbeitshaltung? Asiatische Mitarbeiter (links) können stundenlang in der Hocke bleiben. Diese
Fähigkeit fehlt Europäern leider, also benötigen sie Alternativen, beispielsweise ein fahrbarer Hocker (Mitte) oder das blaue
Luftkissen (rechts), das als Kniehilfe zwischen die Beine geklemmt wird oder zum Sitzen genutzt werden kann.
1 Welche ist die mir naheste Arbeitshaltung? Asiatische Mitarbeiter (links) können stundenlang in der Hocke bleiben. Diese Fähigkeit fehlt Europäern leider, also benötigen sie Alternativen, beispielsweise ein fahrbarer Hocker (Mitte) oder das blaue Luftkissen (rechts), das als Kniehilfe zwischen die Beine geklemmt wird oder zum Sitzen genutzt werden kann.Spraul
Soll man den Menschen an die Arbeit anpassen oder die Arbeit an den Menschen? In der Automobilindustrie werden in der Produktion ganze Autos gedreht, damit der Mitarbeiter die Teile besser einbauen kann. Vielleicht ist auch Ihnen noch das Foto vor Augen, als der Salat auf Bahnen in angenehme Arbeitshöhe gezogen wird. Was ist in der Gemüsebau-Praxis sinnvoll und machbar? Bei der Arbeit Energien sparen Der Grundgedanke der Ergonomie, ist das möglichst angenehme Arbeiten für den Menschen. Dieses Bestreben sollte immer als Ziel vor Augen stehen, denn alte Sprüche wie „was nicht tötet – härtet ab“, sind arbeitswirtschaftlich nicht sinnvoll. Der Mensch hat zur Erledigung seiner Arbeiten ein bestimmtes persönliches Kontingent an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: