Fachkräftemangel im Gemüsebau
Was geht in der langfristigen Gewinnung von Fachkräften?
Fachkräftemangel ist ein großes Problem für Arbeitergeber*innen im Gemüsebau. Umge-rechnet 70?% aller Arbeitszeit wird durch Saisonarbeitskräfte abgedeckt. Wie durch dieCorona-Pandemie verdeutlicht wurde, kann auch deren Verfügbarkeit eingeschränkt sein.
- Veröffentlicht am
Momentan durchlaufen in Deutschland etwa 400 Personen eine berufliche Ausbildung zum/zur Gärtner*in mit Fachrichtung Gemüsebau. Bezogen auf rund 124.000 Tätige im Gemüsebau ist die Anzahl Auszubildender gering. Die Mehrheit der Auszubildenden (50 bis 80?%) lernen auf Betrieben, die entsprechend der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau wirtschaften. Trotz Trend zu Regionalität stagniert der Selbstversorgungsgrad Eine gesunde Ernährung bei einer gleichzeitig nachhaltigen und umweltentlastenden Lebensweise ist ein Thema, das die politischen und gesellschaftlichen Debatten über die Gestaltung unserer Zukunft mitbestimmt. Der Beruf der Gemüsegärtners (im folgenden beschränken wir uns aufgrund der besseren Lesbarkeit auf das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast