Von der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH gefördertes Projekt zur Regionalität im Bodenseeraum
Regionale Lebensmittel zielgenau im Handel platzieren
Das Projekt RegIdent der Hochschulen St. Gallen/CH und Sigmaringen/D nimmt dieReaktion von Kunden auf regionale Produkte unter die Lupe. Verbraucherfreundliche undtransparente Information erhöht die Wertschätzung regionaler Lebensmittel.
- Veröffentlicht am
Umweltschutz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften rücken nicht nur politisch immer mehr ins Zentrum, sondern nehmen auch in unserem Alltag eine wichtige Rolle ein. Viele KonsumentInnen präferieren daher regionale Produkte und/oder biologisch angebaute und verarbeitete Lebensmittel. Dabei werden in zunehmendem Maße die Regionalität, die Anbaumethoden und der ressourcenschonende Umgang entlang der Produktion und Verteilung der Lebensmittel beurteilt. Trotz diverser Labels und Auszeichnungen ist die Transparenz insbesondere bezüglich der Anbaumethodik, der Transportwege und der Verarbeitung mangelhaft, die Informationslage heterogen und das Vertrauen in die Produkte und Prozesse nicht immer gegeben. Hinzu kommt, dass die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast