Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Knoblauch

Die Nachfrage nach Knoblauch ist seit 2015 stetig gestiegen. Der kräftige Anstieg der eingekauften Menge 2020 sowie 2021 infolge des eingeschränkten Außer-Haus-Konsums durch die Corona-Pandemie dürfte jedoch als kurzfristige Entwicklung und nicht als Trend gesehen werden.

Veröffentlicht am
Foto: Vlad – stock.adobe.com
Nichtsdestotrotz haben die Privathaushalte laut GfK-Haushaltspanel von Juni 2020 bis Mai 2021 knapp 20 % mehr Knoblauch gekauft. Dies waren pro Haushalt im Mittel 408 g, während es im Vorjahreszeitraum nur 342 g gewesen sind. Insgesamt hat die Einkaufsmenge zugelegt, ebenso die Menge je Käuferhaushalt und die Einkaufshäufigkeit. Die Menge pro Einkauf, also wie viel der Verbraucher während eines Einkaufs in den Wagen legt, blieb mit rund 190 g recht stabil. Mittlerweile kauft mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland mindestens einmal im Jahr Knoblauch. Vergleichbar ist diese Käuferreichweite mit der von Eissalat, Zucchini und Kohlrabi. Eine Saison ist bei Knoblauch über das Jahr betrachtet kaum zu erkennen, in den Wintermonaten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos