Sicher digital direktvermarkten
Abmahnungen vermeiden
Direkvermarktende Betriebe kommen heute kaum an einer eigenen Website oder sogareinem eigenen Onlineshop vorbei. Doch hinter den digitalen Angeboten stecken jedeMenge Stolperfallen, die im schlimmsten Fall eine mit hohen Kosten verbundene Abmahnungnach sich ziehen können. Es gilt daher die gängigsten Fehlerquellen zu vermeiden.
- Veröffentlicht am
Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Homepage und Onlineshop sind längst zum festen Bestandteil der eigenen Vertriebs- und Marketingstrategie geworden. Vor allem die betriebseigene Website nimmt dabei eine wichtige Kommunikationsfunktion gegenüber Kunden ein. Hier wird über Neuigkeiten auf dem Betrieb, eventuelle Unterbringungsmöglichkeiten und die angebotenen Produkte informiert. Fehler, die dabei gemacht werden, können durch eine Internetrecherche schnell von Konkurrenten entdeckt werden. Aber auch wer keinen Onlineshop hat, läuft Gefahr, abgemahnt zu werden. Die Regeln und Hinweispflichten gelten auch, wenn man nur auf Anfrage Preislisten per Mail oder Fax verschickt. So sind...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal