Die kleine Marktstudie
Spargel
Die deutsche Spargelsaison 2014 startete unter gänzlich anderen Voraussetzungen als 2013. Nachdem 2013 noch bis in den April hinein sehr niedrige Temperaturen geherrscht hatten, und im März mitunter noch eine geschlossene Schneedecke lag, brachen sowohl der März als auch der April 2014 Rekorde bei Sonnenscheinstunden und Temperatur.
- Veröffentlicht am
Allerdings war es auch ausgesprochen trocken. Für den Spargel waren diese Bedingungen jedoch optimal, vor allem die Verfrühungssysteme konnten ihre Wirkung auf Grund vieler Sonnenstunden vollständig entfalten. Lediglich der in einigen Regionen nur schwach ausgeprägte Kältereiz im Winter stellte einen gewissen Unsicherheitsfaktor dar. Früher Start, lange Saison Infolge dieser günstigen Rahmenbedingungen setzte die Spargelernte 2014 deutlich früher ein als 2013. Dieser Vergleich hinkt allerdings, da die Startbedingungen 2013 und 2014 kaum unterschiedlicher sein könnten. Aber auch im langjährigen Vergleich gehört die Spargelsaison 2014 eindeutig zu den frühen. Bereits in der 14. Woche stiegen die Erntemengen im folienverfrühten Anbau spürbar...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast