Ergonomie am Büro-Arbeitsplatz
Gut gesessenist halb gearbeitet
Mehr und mehr Zeit werden Gemüsebaubetriebe heute mit Verwaltungsarbeiten überfrachtet. Auch Betriebsleiter verbringen ihre Arbeitszeit zunehmend mit dem und am Computer. Häufig wird die Körperhaltung nicht überdacht. Schmerzen, Ermüdung und Augenprobleme können die Folge sein. Auf was ist zu achten, um das Arbeiten am Bildschirm angenehmer und gesundheitsfreundlicher zu gestalten? Ein wichtiges Thema moderner Gemüsebaubetriebe!
- Veröffentlicht am
Prinzipiell gilt für alle notwendigen Tätigkeiten dieser Grundsatz: Die nächste Körperhaltung ist die beste Haltung. Der Mensch ist von Natur aus nicht dafür geschaffen, immer in derselben Körperposition zu verharren. Der Mammutjäger am Schreibtisch? Denn evolutionstechnisch gesehen sind Menschen als Jäger und Sammler in den Wäldern unterwegs, was einer natürlichen Abwechslung der Bewegungen gleichkommt. Dem Bedürfnis nach unterschiedlichen Haltungen kann der arbeitende Mensch im Büro Rechnung tragen, indem er zwischen Stehen und Sitzen abwechselt oder auch einmal drei Schritte zum Drucker geht. Eine weitere Variationsmöglichkeit besteht in unterschiedlich einzunehmende Sitzhaltungen am Arbeitsplatz. Dabei ist das Augenmerk auf eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast