Uhrbach Gemüsebau + Uhrbach Gemüsinis in Winsen/Luhe
Spezialisierung als Erfolgsmodell
Wer Nischenkulturen produziert, benötigt eine ausgefeilte Strategie vom Anbau bis hin zur Vermarktung. Daran feilen Alexandra und Bernd Uhrbach konsequent.
- Veröffentlicht am
Als „Gemischtkulturenbetrieb“ übernahm Bernd Uhrbach 1991 den Freiland-Gemüsebaubetrieb von seiner Mutter Gerda Uhrbach. Viele Gemüsearten wurden über einen Händler auf dem Hamburger Großmarkt verkauft. Bald war klar, dass eine Spezialisierung notwendig ist, um sich weiterhin am Markt zu behaupten. So kam 1997 die Anfrage zur Mitgliedschaft bei der Erzeugerorganisation (EO) Mecklenburger Ernte gerade recht. Die Produzenten der EO teilten die Produktion der unterschiedlichen Gemüsearten untereinander auf. Dies kam einer Spezialisierung für den Einzelnen gleich. Mitglied in der Erzeugerorganisation ist für den Betrieb ein Erfolgsmodell Durch diese Mitgliedschaft bei der EO Mecklenburger Ernte entstand die eher ungewöhnliche Zusammensetzung...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast