Terminproduktion im Gemüsebau
Die Anbauplanung im Freiland optimieren
Wer Freilandgemüse produziert, weiß um die Schwierigkeiten einer exakten Ernteplanung. Unkontrollierbare Witterungsfaktoren bedingen schwankende Erntemengen und damit einhergehend schwankende Angebote und Marktpreise. Wissenschaftler bieten Lösungen.
- Veröffentlicht am
Eine exakte Ernteplanung wird zunehmend in jedem Freilandgemüsebaubetrieb wichtiger. Bleibt sie weitgehend ein Wunschdenken? Die gute Nachricht: Zahlreiche und teils vielversprechende Ansatzpunkte zu Verbesserungen der Ernteplanung zeigen Forschungsergebnisse aus dem Verbundprojekt „Terminproduktion von Gemüse im Freiland“ im Rahmen des Projekts Wertschöpfungskette Gartenbau (WeGa). Im Rahmen einer Veranstaltung wurden aktuelle Resultate zusammengetragen. In der Zeitschrift »Gemüse« wurden sie absichtlich zum Titelthema der letzten Ausgabe des Jahres aufbereitet. Jetzt ist Zeit zum Nachdenken und zu Überlegungen, die Anbauplanung zu optimieren. Produkt- und Liefersicherheit stehen im Fokus der Terminproduktion Bei dem...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast