Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsefeldtag der BASF AG in Schifferstadt/Pfalz

Pilzen und Unkraut auf den Pelz gerückt

Wenn Unkraut und Pilzkrankheiten dazu führen, dass Gemüseprodukte Schäden erleiden und nicht verkauft werden können, spätestens dann wird wahrscheinlich jedem klar: Hier muss etwas getan werden!

Veröffentlicht am
Wächter des Unkrauts in der Null-Parzelle bei Säzwiebeln: Jochen Rief, Fachberater Sonderkulturen, BASF, Limburgerhof, informierte über aktuelle Herbizid- und Fungizidversuche.
Wächter des Unkrauts in der Null-Parzelle bei Säzwiebeln: Jochen Rief, Fachberater Sonderkulturen, BASF, Limburgerhof, informierte über aktuelle Herbizid- und Fungizidversuche.
Beim Vergleich der behandelten mit den Nullparzellen wird deutlich, was es heißt, Pflanzenschutz zu praktizieren. Auf diesen Parzellen zeigte sich auch in den Versuchen der BASF AG am Gemüsefeldtag in Schifferstadt, wann gegen die Begleitflora oder gegen pilzliche Erreger etwas zu unternehmen ist. Jochen Rief, Fachberater Sonderkulturen, BASF, Limburgerhof, nannte Empfehlungen, die Versuchstechniker für die Gemüsebaupraktiker erarbeitet haben. Pilzkrankheiten: Was tun gegen Kopffäulen bei Salat? Die pilzlichen Erreger Botrytis, Sclerotinia und Rhizoctonia machen Kopfsalat die Kulturzeit schwer. Kopffäulen sind die Folge. Wurde nach einer Pflanzung am 30. Juli 2015 am Folgetag und am 7. August zweimal Signum in der gesplitteten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos