Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Blumenkohl

Über positive Anbau- und Verbrauchsentwicklungen konnte für Blumenkohl schon lange nicht mehr berichtet werden. Bereits in den 1990er Jahren verlor Blumenkohl kräftig Marktanteile an den neuen Renner im Sortiment, den Broccoli. Dem Blumenkohl haftet ein traditionelles, vielleicht auch altmodisches Image an. Er ist zudem ein reines Kochgemüse und oft ist ein Kopf zu groß, um dem Bedarf der dominierenden 1-2-Personen-Haushalte gerecht zu werden.

Veröffentlicht am
Blumenkohl
Blumenkohl
Und doch behauptet Blumenkohl auch ganz aktuell noch im Gemüsesortiment vieler nordwesteuropäischer Länder seine Position in den Top Ten der am meisten gekauften Gemüsearten. Aktuelle Daten zur europaweiten Blumenkohlproduktion zeigen, dass die rückläufige Tendenz im Anbau noch immer nicht zum Stillstand gekommen ist. So sind die Anbauflächen in Deutschland 2014 erneut um 4% auf 4.057 ha eingeschränkt worden. Damit ist die bisher niedrigste Fläche im Blumenkohlanbau seit 1992 erreicht. In Deutschland liegen die größten Anbauflächen für Blumenkohl in Rheinland-Pfalz, 2014 entfielen auf dieses Bundesland 1.340 ha bzw. 33% der Flächen. Danach folgen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Nordrhein-Westfalen (22%) und Niedersachsen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos