Gemüsebautag Südwest in Oedheim
Wenn Bienen auf Gurken fliegen
Auf rund 12.400 ha bauen Landwirte in Baden-Württemberg Gemüse an. Inmitten der vielen Diskussionen um Artenschwund und Bienenschutz stellt sich allerdings die Frage: Wie wichtig sind die vielen Hektar an Gemüsekulturen überhaupt für die fleißigen Bienchen? Und wo setzt in diesem Zusammenhang der Pflanzenschutz an?
- Veröffentlicht am
Um dem vollen Saal in der Kochana in Oedheim einen Einblick und Antworten auf die brennenden Fragen zu geben, luden die Veranstalter der Landesbauernverband (LBV), der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, der Gartenbauliche Beratungsdienst für integrierten Pflanzenschutz Heilbronn sowie das Landwirtschaftsamt Heilbronn zahlreiche Experten ein, die mit ihren Vorträgen Licht ins Dunkel brachten. Nicht jedes Gemüse ist beliebt Auch wenn die Honigbiene beim Verbraucher ganz oben auf der Beliebtheitsliste steht und gerne als Maskottchen für zahlreiche Kampagnen herangezogen wird, ist ihr Schutzstatus nicht ganz so prekär, wie oft dargestellt. „Weil die Honigbiene einfach jeder kennt, ist sie auch so präsent in der ganzen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal