Der Verzehrmonitor
Rhabarber
- Veröffentlicht am

Die privaten Haushalte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren immer weniger Rhabarber gekauft. Wie passt das mit Anbauausweitungen und höheren Erntemengen zusammen? Während die private Nachfrage nach frischem Rhabarber rückläufig ist, wurden nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. steigende Mengen zu Nektaren verarbeitet. Demnach verbrauchen die Konsumenten Rhabarber eher in anderer Form. Hier soll es aber um die Einkäufe an frischem Rhabarber gehen. Im vergangenen Jahr kaufte ein Haushalt durchschnittlich 221g frischen Rhabarber ein. Das waren 12% weniger als im Jahr zuvor. Im Jahr 2015 hatte die Einkaufsmenge noch bei rund 300g gelegen und ist seitdem kontinuierlich zurückgegangen. Obwohl die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast