Die kleine Marktstudie
Kohlrabi
Alle paar Jahre werden diverse Gemüsearten in den Medien wiederentdeckt, oftmals als Superfood deklariert und dem Verbraucher durch neue oder alte Rezepte schmackhaft gemacht. Nicht so bei Kohlrabi, er gehört weiterhin zu den traditionellen Gemüsearten und feierte bisher noch nicht sein Comeback. Ob roh als Snack mit Dip, als Beilage zu Kartoffeln und Reis oder gefüllt aus dem Backofen, die vielfältige Rezeptauswahl weiß, zu überraschen.
- Veröffentlicht am

Kohlrabi sind typisch für die deutsche Küche. Dazu passt, dass Deutschland die führende Anbaunation ist und der Name daher in viele Sprachen übernommen wurde. Außerhalb der deutschen Saison sind in den Wintermonaten und im Frühjahr Italien und Spanien die wichtigsten Lieferanten für Kohlrabi für Deutschland. Durch den stark exportorientierten Anbau in diesen Ländern werden Kohlrabi in deren Anbaustatistik nicht separat erfasst. Da auch in den deutschen Außenhandelsdaten Kohlrabi lediglich in der Sammelposition „sonstiges Kohlgemüse“ erfasst werden, können die Importdaten keinen genauen Aufschluss über die Bedeutung der Zulieferungen liefern. Aus Italien wurden 2019 rund 65.000 t Kohlrabi exportiert, eine recht stabile...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast