Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Spargel

Nach dem turbulenten Spargeljahr 2018 mit langanhaltendem Angebotsdruck und niedrigen Preisen in weiten Teilen der Saison wurden die Anbauflächen für die Saison 2019 eingeschränkt.

Veröffentlicht am
9nong – stock.adobe.com
Allerdings fielen die Einschränkungen wohl deutlich geringer aus, als zunächst erwartet. Dennoch lief die Spargelvermarktung 2019 vielfach entspannter als im Jahr zuvor. Das hatte aber auch Gründe, die nicht in der Hand von Produzenten und Händlern lagen. Da war zum einen der Witterungsverlauf. Auf dem eigentlichen Höhepunkt der Saison im Mai war es vergleichsweise kühl und die Erntemengen blieben moderat. Zum anderen wurde bereits 2019 deutlich, dass Erntehelfer nicht immer in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Somit blieben einige Flächen ungeerntet. Es ist also Vorsicht angesagt, und die Saison 2019 sollte nicht zu früh als Zeichen einer Trendwende interpretiert werden. Erstmals Einschränkungen der Anbaufläche Nach dem Extremjahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos