Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
49. GKL-Jahrestagung in Neustadt/Weinstraße

Dominant und unbekannt

Die öffentliche Diskussion um Kunststoffe und Plastikmüll beschäftigt aktuell die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Grundsatzforschung zu diesem Thema steckt noch in den Anfängen. Wissenschaftler präsentierten Ansätze auf der GKL-Jahrestagung im Oktober 2020.

Veröffentlicht am
Optisch sind Abdeckmaterialien in Sonderkulturen sehr gut sichtbar. Im Boden hinterlassen sie prozentual verhältnismäßig wenig Rückstände.
Optisch sind Abdeckmaterialien in Sonderkulturen sehr gut sichtbar. Im Boden hinterlassen sie prozentual verhältnismäßig wenig Rückstände. Ganninger-Hauck
Wie hoch sind Kunststoffemissionen in der Landwirtschaft? Wo kommen sie her und wie entwickeln sie sich? Das sind Fragen, die Jürgen Bertling vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheitsund Energietechnik UMSICHT, Oberhausen, Abteilung Produkte, in einer Studie zu klären versucht. Auf der GKL-Jahrestagung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt-Mußbach stellte er vorläufige Ergebnisse vor, da die Studie noch nicht abgeschlossen war. Finanziert wird die Studie durch den NABU (Naturschutzbund Deutschland). Bertling legt Wert auf die Feststellung, dass ihm der Anspruch wissenschaftlicher Neutralität und Objektivität bei dieser Arbeit wichtig ist. Viele Zahlen kann man nur über Schätzmethoden erheben. Geringer Anteil...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos