Indigo Agriculture: Einführung von Indigo Carbon in Deutschland
Mit Carbon Farming Humus in den Boden und mehr Geld in die Kasse
Über Humusaufbau den Boden verbessern, nebenbei mit CO2-Speicherung zusätzlich Geld verdienen und das eigene Image in der Öffentlichkeit positiv beeinflussen. Klingt gut. Eine Firma gibt Hilfestellung.
- Veröffentlicht am
Das Indigo Carbon-Programm bezahlt Landwirte dafür, Emissionen zu reduzieren, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden und die Bodengesundheit zu verbessern. Wie das funktioniert, erklärten Vertreter der Firma Indigo Agriculture während eines online Carbon Farming-Medienworkshops Ende Oktober 2020. Carbon Farming nennt sich die Methode für ein verbessertes, nachhaltiges landwirtschaftliches Landmanagement, das CO2 in Ackerböden bindet und den Humusaufbau fördert. Der Verkauf von CO2-Zertifikaten ermöglicht Produzenten ein Zusatzeinkommen. Die bereits in Amerika erfolgversprechend von Indigo erprobte und eingeführte Landbewirtschaftungsmethode wird in Pilotprojekten jetzt auch in Europa getestet und auf hiesige Verhältnisse angepasst, wie...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast