Workshop zu Biodiversität
Arznei- und Gewürzpflanzen tragen zur Biodiversität bei
In den letzten Jahren hat sich sowohl die Artenzahl als auch die Individuenzahl der Lebewesen weltweit deutlich verringert. Besonders betroffen sind die Insekten.
- Veröffentlicht am
Die Abnahme der Biodiversität bei Insekten hat zur Folge, dass sich die Bestäubung der Nutzpflanzen verringert, was eine fehlende oder qualitativ nicht ausreichende Ernährung zur Folge hat. Aufgrund der sich vergrößernden Weltbevölkerung ist diese Entwicklung besonders dramatisch. Auch eine stärkere Verbreitung der Honigbiene durch den Ausbau der Imkerei wird nur begrenzt Abhilfe schaffen, denn die Honigbiene verfügt über ein begrenztes Nahrungspflanzenspektrum und vermag bei weitem nicht alle Pflanzen zu bestäuben. Der Großteil der Nutzpflanzenbestäubung erfolgt durch Wildinsekten. Vor diesem Hintergrund ging Dr. Andrée Hamm vom Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) der Rheinischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast