Der Verzehrmonitor
Champignons
Frische Champignons liegen bei den Verbrauchern im Trend. In den letzten Jahren sind die Einkaufsmengen nahezu ohne Unterbrechung kontinuierlich gestiegen. Die ständige Verfügbarkeit, zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten, gesundheitliche Aspekte und die Eignung als Fleischersatz dürften für viele Verbraucher Beweggründe sein, mehr Champignons zu kaufen.
- Veröffentlicht am

Im Jahr 2020 hat die private Nachfrage im Zuge der Corona-Pandemie einen kräftigen Sprung nach oben gemacht. Im Beobachtungszeitraum von Dezember 2019 bis November 2020 ist die Einkaufsmenge insgesamt um gut 15 % gestiegen. Durchschnittlich kaufte ein Haushalt im Beobachtungszeitraum 1,96 kg frische Champignons ein. Während im Dezember 2019 noch weniger Champignons als im Jahr zuvor gekauft wurden, waren die Einkaufsmengen in den Folgemonaten durchweg höher. Vor allem während des ersten Lockdowns im April und Mai zeigten sich deutliche Ausschläge nach oben. Auch in der Folge blieben die Einkaufsmengen hoch. Die Einkäufe von Champignons zeigen keine ausgeprägte Saisonalität. Tendenziell sind die Einkaufsmengen während der Sommermonate...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast