Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Was ist dran?

Hoffnungsträger Pflanzenkohle

Der Zusatz von Pflanzenkohle zum Boden verspricht natürlichen und langfristigen Humusaufbau. Anbauversuche belegen inzwischen Ertragssteigerungen im Feldgemüsebau, doch es stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit.  

Veröffentlicht am
Aus verschiedenen Ausgangsstoffen wird Pflanzenkohle in großen Mieten zur Herstellung standardisierter Produkte aufgesetzt.
Aus verschiedenen Ausgangsstoffen wird Pflanzenkohle in großen Mieten zur Herstellung standardisierter Produkte aufgesetzt.Fachverband Holzkohle
Die Nachrichten vom „schwarzen Gold der Indios“ hatten die Welt vor rund zwanzig Jahren aufhorchen lassen. Im Zuge der gravierenden Waldrodungen im Amazonasgebiet kamen Überreste großer Stadtanlagen zum Vorschein, während man bislang vermutet hatte, die Region sei (immer schon) dünn von indianischen Naturvölkern besiedelt gewesen. Archäologische Untersuchungen wiesen ackerbauliche Aktivitäten nach, doch die ermittelten Flächen schienen viel zu knapp bemessen, als dass sie die große Bevölkerung hätten ernähren können. Des Rätsels Lösung fand sich in den mit Pflanzenkohle angereicherten Böden. Die stark verwitterte und ausgelaugte Erde im Regenwaldgebiet enthält nur noch geringe Nährstoffmengen. Doch mithilfe von Pflanzenkohle war es in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: