Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Wirsing

Der Trend der letzten 20 Jahre konnte auch in den letzten fünf Jahren nicht abgewendet werden. Das Angebot und die Einkaufsmengen an Wirsing entwickelten sich weiter rückläufig. Bringt die Corona-Pandemie die Trendwende mit sich?

Veröffentlicht am
Foto:  Michael Möller - stock.adobe.com
Gibt man bei Google Wirsing ein, werden innerhalb von 0,7 Sekunden 1.710.000 Ergebnisse angezeigt. Eine Flut von Rezepten wird dem User angeboten. Auch der typische Eintrag bei Wikipedia steht weit oben auf der Trefferliste. Wirsing wird als Kopfkohl, als eine Kulturvariante des Gemüsekohles, beschrieben. Er zeichnet sich durch krause und gewellte Blätter aus. Der Kohl ist nahezu das ganze Jahr aus dem deutschen Anbau greifbar. In den Sommermonaten setzt die Produktion auf frühe Sorten. Beim Verbraucher gilt Wirsing als Herbst- und Wintergemüse, denn in vielen Kochbüchern wird Wirsing der Herbst- und Wintersaison zugeordnet. Während Rot- und Weißkohl lange in Kühllagern lagerbar ist, trifft dies für Wirsing nicht zu. Spätsorten, die sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos