BÖLN-Förderprojekt TerÖko
Für mehr alternative Substrate im Kräutertopf
Die Nachfrage nach Bio-Topfkräutern hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und die Bio-Branche ist bestrebt, passende alternative Substrate mit weniger Torfanteil zu liefern. Aus diesem Anlass entwickelt ein Konsortium aus Wissenschaft, Beratung, Praxis und Erdenindustrie stärker torfreduzierte bis hin zu torffreien Substrate für die ökologische Topfkräuterproduktion.
- Veröffentlicht am
Gefördert wird das Projekt „Torfreduzierte und Torffreie Substrate für den Ökologischen Kräuterbetrieb – Erprobung, Optimierung und Wissenstransfer“ (TerÖko) vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖLN). Projektpartner sind die Bioland Beratung GmbH, die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau (LVG) Heidelberg, die Fachhochschule Erfurt, die Universität Kassel/Witzenhausen, das Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft, der Anbauberater Klaus Bongartz und derzeit zwölf Bio-Kräuterbetriebe im gesamten Bundesgebiet. In Versuchen werden Substrate mit einem stärker reduzierten Torfanteil bis hin zu torffreien Substraten untersucht. „Insbesondere Kräuter, die direkt in den Topf gesät werden, stellen eine große...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast