Gesundheitsschutz
UV- und Hitzebelastung ernst nehmen
Hautrötung, Sonnenbrand bis hin zum Blasenwurf auf der Haut, geschwächtes Immunsystem und Augenentzündungen können Folge zu starker Sonnenbelastung sein.
- Veröffentlicht am
Seit 2015 ist der Weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt. Wir verzeichnen im Bereich Landwirtschaft, Forst und Gartenbau ein hohes Anzeigenaufkommen mit steigender Tendenz“, stellte Carola Amling, Technische Aufsichtsperson der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), während einer Online-Vortragsveranstaltung fest. Jeder Sonnenbrand erhöht die Gefahr einer Hautkrebserkrankung. Niemals ungeschützt in die Sonne, wenn die Sonneneinstrahlung zu intensiv ist, lautet daher die Empfehlung. Neben Hautrötungen, Sonnenbrand, einem geschwächten Immunsystem und Augenentzündungen als Folgen zu starker Sonnenbelastung sind schnellere Hautalterung, geschwächtes Bindegewebe, Faltenbildung, Augenschädigungen bis hin...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast